Zukunftsforum digitaler Handel
Im Workshop werden die Herausforderungen des stationären Handels anschaulich skizziert. Je nach Branche ist der Problemdruck dabei unterschiedlich, aber eines gilt für alle Einzelhändler: Man muss sich mit dem Thema aktiv auseinandersetzen und die strategischen Weichenstellungen für die Zukunft vornehmen. Die weiterwachsenden Umsätze im Online-Handel eröffnen außerdem viele Chancen. Daher sollen im Rahmen dieses Workshops beispielsweise Möglichkeiten der Verschmelzung von Vertriebskanälen, E-Commerce und klassisch beratendem Einzelhandel aufgezeigt werden. Dazu werden Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen präsentiert. Darüber hinaus wird auch beleuchtet, in welche Richtung sich der Einzelhandel unter dem zunehmenden Einfluss der Digitalisierung bewegt.
Mögliche Inhalte:
- Der Einzelhandel im Zeitalter der Digitalisierung:
- Fakten zum Einzelhandel – eine Momentaufnahme
- Entwicklungsprognose des E-Commerce
- Trends und Herausforderungen für den Einzelhandel
- Thesen zur Zukunft des Handels
- Ein Beispiel für einen Multichannel-Ansatz im
inhabergeführten Facheinzelhandel:
- Von der Website zum Online-Shop
- Online-Marketing ist mehr als Suchmaschinenmarketing
- Vernetzung der Vertriebskanäle
- Erfolgreich verkaufen auf Amazon, eBay & Co.:
- Welche Marktplätze sind für Händler relevant
und wie unterscheiden sich diese?
- Nutzung von Amazon und eBay
- Internationalisierung durch Marktplätze
- Die Kasse von morgen für den Laden von heute
- M-Payment – der neue Weg der Bezahlung
- Kundenbindung heute und morgen
Typ der Veranstaltung und Dauer:
- Workshop, maximal 30 Teilnehmer, ein Tag
Zielgruppe:
- Online-Händler sowie stationäre Händler
- E-Commerce-Einsteiger sowie Interessierte jeglicher
Branchen
- Unternehmen, die einen Webshop aufbauen
oder Marktplätze nutzen wollen
Referenzen:
Der Workshop wurde bereits mehrfach an verschiedenen
IHKs bundesweit durchgeführt.