E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Im Gespräch mit Torsten Schick, Patrona-Westfalia, www.patrona-westfalia.com


Seit 2003 verkauft Torsten Schick über seinen Online-Shop „Patrona-Westfalia“ Papier, Druckerpatronen, Tonerkartuschen und CD-/DVD-Rohlinge. Neben dem eigenen Shop nutzt er außerdem die Internet-Auktionsplattform eBay, um seine Produkte zu vertreiben.

Herr Schick, weshalb ist eine effiziente Versandabwicklung im E-Commerce so wichtig? 
Der Versand ist der Schritt, der einem Händler viel Geld und Zeit kosten oder aber auch sparen kann. Denkt man nur an die Zeit, die man für das Zusammenstellen der einzelnen Sendungen, das Ausdrucken der Dokumente, das Verpacken, das Frankieren, das Aufgeben und das Überwachen der Sendungen benötigt, kommt schon einiges zusammen. Hierbei sind beispielsweise aber die Kosten für das Verpackungsmaterial oder das Porto sowie mögliche Aufwendungen für Retouren noch gar nicht berücksichtigt. Also durchaus ein Aufgabenfeld, das durchdacht werden muss. 

Wie wickeln Sie Ihren Versand ab?

Wir versenden derzeit durchschnittlich etwa 30 Pakete pro Tag. Für fast alle Sendungen nutzen wir Hermes. Früher haben wir die Pakete immer selbst im PaketShop abgegeben. Als Nutzer des ProfiPaket- Service werden die Pakete jetzt aber in einem von uns bestimmten Zeitfenster abgeholt. Dadurch gewinnen wir Zeit. Zudem haben wir einen individuellen Paketpreis und profitieren von verschiedenen Zusatzleistungen. Durch die Nutzung des Online-Portals können wir fast alle Prozesse, wie z. B. das Erstellen eines Lieferscheins, komfortabel durchführen. 

Welche weiteren Vorteile bietet Ihnen das Online-System Ihres Paketdienstleisters?

Wir verkaufen Produkte über unseren Shop und über eBay. Für beides nutzen wir die Marktplattform Afterbuy. Diese Plattform bietet sowohl einen einfach zu konfigurierenden Online-Shop mit vorinstallierten Bezahlsystemen als auch eine Unterstützung der Verkaufsabwicklung. Zudem können wir direkt aus Afterbuy unsere Bestelldaten in das Online-Portal von Hermes übertragen. In diesem System verwalten wir die einzelnen Aufträge, bereiten den Versand vor und beauftragen direkt online die Abholung. Dabei ermöglicht uns der ProfiPaketService das Erstellen und Ausdrucken der Paketscheine genauso, wie das Online-Portal uns auch auf falsche Adressen hinweist, die wir dann überprüfen können. 

Was sind für Sie die wichtigsten Kriterien für die Wahl eines Paketdienstleisters? 
Die entscheidenden Kriterien sind natürlich die Versandkosten sowie die Dauer, die ein Logistikdienstleister im Schnitt benötigt, um ein Paket zum Kunden zu liefern. Aus Sicht unserer Kunden sind dies die beiden entscheidenden Argumente. Daneben zählt aber auch das Image des Unternehmens beim Kunden. Überdies ist bei der Auswahl sehr wichtig, welche technischen Schnittstellen vom Logistikdienstleister angeboten werden. Hier kann ein Händler viel Zeit, Geld und Nerven sparen. Nicht zu vernachlässigen sind natürlich auch die Zusatzservices, die ein Dienstleister anbietet. Dabei sind aus meiner Sicht insbesondere eine unproblematische Retourenabwicklung sowie eine standardmäßige Haftung für unsere Pakete wichtig. Hermes beispielsweise haftet im Falle eines Schadens oder Verlusts für jedes Paket mit bis zu 500 Euro. Egal ob es eine Sendung innerhalb Deutschlands oder ins Ausland ist.

Herr Schick, was würden Sie rückblickend beim Thema Versandabwicklung anders machen? 
Ich würde dem Thema schon von Anfang an mehr Aufmerksamkeit schenken und früh überlegen, wie externe Dienstleister bei der Abwicklung helfen können. In den meisten Fällen kann man sich dadurch viel Zeit und Geld sparen.

Internet: www.patrona-westfalia.com

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok