Der stationäre Einzelhandel befindet sich im ständigen Wandel. Dies wurde auch von Städten und örtlichen Verbänden erkannt. Digitale lokale Initiativen sind daher seit einiger Zeit Hoffnungsträger für Kommunen, Städte und Regionen, aber auch für stationäre Einzelhändler. Infolgedessen werden in Deutschland neue Kooperationsprojekte bzw. Initiativen gestartet, um die Zukunft der stationären Einzelhändler und die der Innenstädte zu sichern. Dies führt wiederum dazu, dass es zunehmend schwieriger wird, einen Überblick über die einzelnen Initiativen zu behalten und deren Unterschiede zu erkennen.
Um die Zusammenhänge besser verstehen zu können, hat ibi research an der Universität Regensburg zu diesem Thema ein Forschungsprojekt gestartet, bei dem auch eine Online-Umfrage für Einzelhändler durchgeführt wird.
Hier geht es zur Umfrage: www.ibi.de/digitale-lokale-initiativen
Im Rahmen dieser Online-Umfrage sollen die Erfahrungen des Handels mit bestehenden digitalen lokalen Initiativen ermittelt werden. Zudem werden die Zielsetzungen und Erwartungen an solche Initiativen untersucht sowie die relevanten Erfolgsfaktoren analysiert.
Die Beantwortung unserer Fragen dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Die Aussagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.
Die Teilnehmer der Umfrage können an unserer Verlosung teilnehmen und diese Preise gewinnen:
Die Ergebnisse der Untersuchung werden nach Abschluss der Auswertung in Form einer kostenlosen Studie zur Verfügung gestellt. Informationen über die Veröffentlichung der Studie erhalten Sie über den E-Commerce-Newsletter.