In Zusammenarbeit mit den IHKs in Baden-Württemberg hat ibi research an der Universität Regensburg eine kurze Anleitung zum Thema „Digitale Sichtbarkeit – Überlebenswichtig und kein Hexenwerk“, erarbeitet. Dieser Beitrag ist in der Reihe „Offensive für den Fachhandel“ erschienen und steht jetzt als kostenloser Download zur Verfügung.
Der Online-Handel hat sich als fester Bestandteil des Einzelhandels etabliert. Zwar ist es nicht unbedingt für jeden Händler betriebswirtschaftlich sinnvoll online zu verkaufen, aber auch für rein stationäre Händler, ist es empfehlenswert zumindest eine Grundsichtbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu schaffen. Hierfür ist beispielsweise ein Eintrag bei den dominierenden Kartendiensten wie Google Maps und Apple Maps ratsam, um vom Kunden auch gefunden zu werden. Mit einem gepflegten Google-My-Business-Eintrag können Händler häufig schon einen ersten Teilerfolg verbuchen. Des Weiteren empfiehlt sich eine eigene Website, die als Minimum eine Darstellung des Produktangebots und Informationen zum stationären Geschäft wie Öffnungszeiten und eine Anfahrtsskizze enthalten sollte. Ist diese Grundsichtbarkeit nicht gegeben ist die Gefahr hoch, dass man den Kunden an die Konkurrenz verliert. Der nächste Schritt ist die Erhöhung der Sichtbarkeit durch Marketing-Maßnahmen wie Suchmaschinenmarketing oder Social-Media-Marketing.
Die vollständige Broschüre zum Thema „Digitale Sichtbarkeit – Überlebenswichtig und kein Hexenwerk“ kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce und insbesondere digitale Sichtbarkeit bietet ibi research verschiedene Seminare, Workshops und Vorträge für Händler und Unternehmen an. Die verschiedenen Formate bieten sich beispielsweise für Kammern und Verbände zur Schulung ihrer Mitglieder an, aber ebenso können in unternehmensinternen Formaten die Mitarbeiter weitergebildet werden. Mehr zu unseren Formaten erfahren Interessierte unter www.ecommerce-leitfaden.de/akademie
Gerade für Händler und Unternehmen die noch nicht mit dem Thema des Online-Handels in Berührung gekommen sind, ist das Seminar „Einstieg in den E-Commerce“ zu empfehlen.
Weitere Informationen finden Sie hier und zur Anmeldung des Seminars kontaktieren Sie bitte:
ibi reasearch an der Universität Regensburg GmbH
Andrea Rosenlehner
+49 941 943-1921
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!