Gebündeltes Expertenwissen zu aktuellen E-Commerce-Themen und Erfolgsgeschichten aus der Praxis - das boten die E-Commerce-Leitfaden-Partner am 17. April in Berlin. Zusammen mit knapp 250 Teilnehmern diskutierten die Referenten von mirapodo, Zalando, Brille24.de, GARDOTOOL, Mercateo, ,,Torben, Lucie und die gelbe Gefahr und viele mehr verschiedenste E-Commerce-Themen.
In Kooperation mit der IHK Berlin und der TSB Technologiestiftung Berlin begrüßte das E-Commerce-Leitfaden-Team die zahlreichen Teilnehmer im Ludwig Erhard Haus. Namhafte E-Commerce-Experten gaben wertvolle Tipps und Tricks zu Themen wie Umsatzsteigerung durch die Auswahl geeigneter Zahlungsverfahren, Steigerung der Konversionsrate, Optimierung der Lager- und Versandprozesse, Internationalisierung, Social Media und Usability.
Nach einführenden Vorträgen zur Gründung eines E-Commerce-Unternehmens sowie zur Entwicklung von Strategien für Online-Händler wurde in vier Fachkonferenzen auf verschiedene Themenbereiche vertieft eingegangen. In den Themenblöcken ,,Payment", ,,Versand und Logistik", ,,Internationaler E-Commerce" und ,,Konversionsrate steigern" wurden den Online-Händlern hilfreiche Lösungen und Tipps vorgestellt. Außerdem erfuhren die Teilnehmer in Praxisberichten von erfolgreichen Online-Händlern aus der Region, wie man seine Geschäftsideen im Internet verwirklicht und fortlaufend optimiert. Durch Praxisbeispiele von mirapodo, Zalando, Brille24.de, GARDOTOOL sowie Mercateo erhielten die Teilnehmer einen Einblick in deren tägliche Praxis. Zum Abschluss des Tages wurden noch die kommenden Trends im E-Commerce ausführlich diskutiert.
Die Fachausstellung, in der E-Commerce-Experten ihre Lösungen präsentierten, wurde durch die Besucher der Veranstaltung ebenso gut angenommen wie auch die einzelnen Vorträge. Zwischen den Vorträgen gab es viele Gelegenheiten für interessante Diskussionen und zum Networking.
Johannes F. Sutter vom Leitfadenpartner Saferpay meint zum E-Commerce-Tag: ,,Es ist immer wieder toll für uns, an einem E-Commerce-Tag teilzunehmen. Die Orientierung der Veranstaltung an praxisrelevanten Inhalten sowie der intensive Dialog sind für Online-Händler von großer Bedeutung."
Aufgrund der großartigen Resonanz auf Seite der Online-Händler und der hervorragenden Unterstützung durch die Experten laufen schon jetzt die Vorbereitungen für weitere E-Commerce-Tage. ,,Man lernt nie aus! Die Dynamik im E-Commerce ist immer wieder erstaunlich. Auch deshalb wollen wir versuchen, in den kommenden Veranstaltungen immer wieder neue Trends zu diskutieren" sagt Dr. Georg Wittmann, der bei ibi research für das Projekt ,,E-Commerce-Leitfaden" mitverantwortlich ist.
Weitere Informationen und Impressionen von der Veranstaltung in Berlin finden Sie hier: www.ecommerce-tag.de/berlin