NEG-Broschüre zeigt, wie Unternehmen elektronische Rechnungen nutzen
Unternehmen können sich viel Arbeit ersparen, indem sie Rechnungen elektronisch bearbeiten - ein Grund, warum das moderne Verfahren an Bedeutung gewinnt. Allerdings haben gerade kleine und mittlere Unternehmen mit der Umsetzung oft Probleme. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hat deshalb eine Reihe erfolgreicher Fallbeispiele zusammengestellt, die Lösungen im Unternehmensalltag aufzeigen. Die Broschüre ist unter www.ec-net.de kostenlos erhältlich.
In vielen Großunternehmen ist eine elektronische Rechnungsabwicklung längst Alltag. Bei kleinen und mittleren Unternehmen zeigt sich dagegen ein heterogenes Bild. Sie schrecken häufig noch vor der Einführung von elektronischen Rechnungen zurück, da sie einen hohen Umstellungsaufwand befürchten. Das NEG hat es sich mit der Informationsreihe ,,Elektronische Rechnungsabwicklung zur Aufgabe gemacht, neutrale und praxisnahe Hilfestellungen zu entwickeln, die vor allem den Mittelstand bei der Einführung elektronischer Rechnungsprozesse unterstützen sollen.
Fallbeispiele zeigen Lösungswege auf
Die Fallbeispiele geben einen Einblick, wie Unternehmen verschiedener Größen und unterschiedlicher Branchen die elektronische Rechnungsabwicklung nutzen. Im Fokus der Anwendungsbeispiele stehen die Motivation zur Einführung elektronischer Rechnungsprozesse, die Herausforderungen der untersuchten Unternehmen, der Weg der Umsetzung und der erzielte Nutzen. Die Reihe der Fallbeispiele soll zukünftig um weitere Anwendungsszenarien ergänzt werden.
Weiterführende Informationen
Unter www.elektronische-rechnungsabwicklung.de finden interessierte Unternehmen weitere Informationsmaterialien, wie z. B. einen Marktüberblick, einen Wegweiser zum Umgang mit elektronischen Rechnungen sowie aktuelle Veranstaltungshinweise.