Immer häufiger nutzen Kunden das Internet, um sich über Themen zur Geldanlage oder zum Kredit zu informieren. Damit diese Kunden die Highlights im Internet-Angebot von Banken und Sparkassen überhaupt entdecken, verlassen sich viele Institute mittlerweile nicht mehr nur darauf, dass Kunden oder potenzielle Kunden zufällig auf ihre Webseite kommen. Vielmehr versuchen sie, durch gezielte Marketingaktivitäten die Kunden auf ihre Angebote zu stoßen.
Bei mehr als einem Drittel aller Informationsprozesse, die online durchgeführt werden, kommt die Suchmaschine Google zum Einsatz. Dies bedeutet, dass neben dem direkten Aufruf einer Webseite oder dem Zugang zu einer Seite über Banner oder E-Mail-Werbung insbesondere die Sichtbarkeit des Angebots auf der Suchergebnisseite einer Suchmaschine Bedeutung hat.
Die aktuelle ibi-Studie "Suchmaschinen-Marketing in Direktbanken" vermittelt Grundlagenwissen, Begriffsdefinitionen und Erläuterungen zu den Wettbewerbsverhältnissen im Suchmaschinenmarkt.
Im Kern werden die Suchergebnisse von zehn ausgewählten deutschsprachigen Direktbanken mittels dafür definierter Suchszenarien evaluiert. Es werden dabei sowohl die Ausgestaltung der Suchergebnisse in den Organic als auch in den Paid Listings bewertet. Ebenso erfolgt eine Differenzierung nach den drei Suchtypen informationsorientiert, transaktional sowie navigational.
Ein weiterer Inhalt der Studie ist die Ausgestaltung von Titel, Snippet, Anzeigentext und URL eines Suchergebnisses. Eine Reihe von Direktbanken kann sich hier auszeichnen, andere weisen jedoch Mängel auf oder erfüllen die gestellten Anforderungen nicht.
Schließlich ist - wie auch immer der potenzielle Kunde durch Online-Marketing-Aktivitäten auf die Seiten einer Bank oder Sparkasse gelangt - wichtig, dass er dort optimal "empfangen" wird. Dies geschieht entweder durch eine ansprechend gestaltete Landing Page, eine vertrieblich optimierte Einzelproduktseite oder eine übersichtliche und strukturierte Produktübersichtsseite. Auch diese Anforderungen werden in der Studie beschrieben, bewertet und anhand von ausgewählten Best Practices mittels Sreenshots visualisiert.
Informationen zur Studie:
Suchmaschinen-Marketing in Direktbanken
Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Status quo
Katharina Berger, Anja Peters, Katharina Seitz
Dezember 2010
91 Seiten, 77 Abbildungen und Tabellen
ISBN: 978-3-940416-29-2
Preis: 295 Euro (inkl. MwSt.)