Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren nicht nur im privaten Bereich stark an Bedeutung gewonnen, in vielen Branchen hat sie den beruflichen Alltag mittlerweile fest im Griff. Soziale Netzwerke haben auch in den Unternehmen Einzug gehalten und die damit verbundenen Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe werden derzeit kontrovers diskutiert. Nicht minder spannend ist die Untersuchung der Folgen der Überwachungs- und Spionageaffäre der NSA: Wie hat sich seit dem Bekanntwerden das Verhalten der User bei der Nutzung von Internetdiensten verändert?
Das Einkaufen im Internet befindet sich im Wandel: Smartphones und Tablets werden immer häufiger beim Online-Shopping genutzt und die Anbieter müssen dieser Entwicklung folgen, um nicht ausgebootet zu werden. Gerade im Mobile Commerce gibt es mitunter jedoch völlig unterschiedliche Ausprägungen beim Nutzungsverhalten, so dass die Unternehmen im Marketingbereich vor einer schwierigen Aufgabe stehen. Online-Händler müssen genau analysieren, welche Trends sich durchsetzen werden und in welche Felder investiert werden soll.
Welche Auswirkungen die fortschreitende Digitalisierung auf die Gesellschaft, den Arbeitsalltag und insbesondere den Bereich des Online-Handels hat und welche Entwicklungen im E-Commerce daraus resultieren, wird in dieser Studie vorgestellt.