E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Elektronische Rechnungsabwicklung Teil 2

Teil II: Fallbeispiele erfahrener Unternehmen

In vielen Großunternehmen ist eine elektronische Rechnungsabwicklung längst Alltag. Bei kleinen und mittleren Unternehmen zeigt sich dagegen ein heterogenes Bild. Sie schrecken häufig noch vor der Einführung von elektronischen Rechnungen zurück, da sie einen hohen Umstellungsaufwand befürchten.

Die Informationsreihe „Elektronische Rechnungsabwicklung“ soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen, das Thema für sich richtig einzuschätzen und Hilfestellungen bei einer möglichen Einführung geben. Die Informationsreihe ist Teil eines Projekts, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) durchgeführt wird.

Im zweiten Teil der Informationsreihe wurde eine Reihe erfolgreicher Fallbeispiele zusammengestellt, die Lösungen im Unternehmensalltag aufzeigen. Die Fallbeispiele geben einen Einblick, wie Unternehmen verschiedener Größen und unterschiedlicher Branchen die elektronische Rechnungsabwicklung nutzen. Im Fokus der Anwendungsbeispiele stehen die Motivation zur Einführung elektronischer Rechnungsprozesse, die Herausforderungen der untersuchten Unternehmen, der Weg der Umsetzung und der erzielte Nutzen.




Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Elektronische Rechnungsabwicklung Teil 2

>> Jetzt downloaden

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Elektronische Rechnungsabwicklung – einfach, effizient, sicher
Teil II: Fallbeispiele erfahrener Unternehmen

Mai 2011
ISBN: 978-3-940416-24-7

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok