E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Elektronische Rechnungsabwicklung Teil 4

Leitfaden zur Einführung

Die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen tauschen Daten elektronisch mit ihren Geschäftspartnern aus, um so ihre Prozesse schneller und effizienter ausführen zu können. Angesichts eines zunehmenden Kostendrucks versuchen Unternehmen, insbesondere durch die Verbesserung ihrer finanziellen Abwicklungsprozesse, ihre Kosten zu senken. Vor allem bei der elektronischen Rechnungsabwicklung ergeben sich hohe Einsparpotenziale.

Die Informationsreihe „Elektronische Rechnungsabwicklung“ soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen, das Thema für sich richtig einzuschätzen und Hilfestellungen bei einer möglichen Einführung geben. Die Informationsreihe ist Teil eines Projekts, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) durchgeführt wird.

Dieser Leitfaden soll bei der Bewertung, Auswahl und Integration der elektronischen Rechnungsabwicklung unterstützen. Aufbauend auf den Ergebnissen des Marktüberblicks, der Fallbeispiele und der Unternehmensbefragung werden praxisnahe Hilfestellungen entwickelt, die bei der Beurteilung und einer möglichen Einführung elektronischer Rechnungsprozesse im Unternehmen unterstützen sollen.




Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Elektronische Rechnungsabwicklung Teil 4

>> Jetzt downloaden

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Elektronische Rechnungsabwicklung – einfach, effizient, sicher
Teil IV: Leitfaden zur Einführung

Februar 2012
ISBN 978-3-940416-46-9

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok