E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Einführung von mobilen und kontaktlosen Bezahlverfahren in Deutschland

Ergebnisse einer Delphi-Expertenbefragung

In Deutschland dominiert im stationären Einzelhandel derzeit die Barzahlung. Dies verdankt sie vor allem der vermeintlichen Einfachheit der Bezahlung und der seit vielen Jahren antrainierten Gewohnheit der Kunden. Doch vermehrt drängen neue Anbieter mit innovativen Ansätzen in den Markt und versuchen das Bargeld und die klassischen Kartenanbieter unter Druck zu setzen. Zwar existieren in Deutschland bereits unterschiedliche Ansätze, aber noch hat sich weder ein kontaktloses noch ein mobiles Bezahlverfahren entscheidend durchsetzen können.

Doch warum kommt mobiles Bezahlen speziell in Deutschland nicht aus den Startlöchern? Das hat ibi research an der Universität Regensburg mit Unterstützung von Capgemini mit einer Studie des Spannungsfelds rund um mobiles und kontaktloses Bezahlen am Point of Sale in Deutschland untersucht. Die Resultate der Delphi-Expertenbefragung umfassen sowohl die Bewertung von potentiellen Zukunftsszenarien als auch die von Erfolgsfaktoren von mobilen bzw. kontaktlosen Bezahlsystemen am Point of Sale in Deutschland.

Ausgewählte Ergebnisse auf einen Blick:

  • Mit am wichtigsten für die derzeitige Dominanz des Bargelds bei den Kunden ist die Einfachheit der Barzahlung – für Händler ist die Schnelligkeit der Bezahlung einer der Hauptgründe
  • Bargeld ist nicht der Konkurrent für Mobile Payment – die kontaktbehaftete Karte schon
  • Das Bezahlen über kontaktlose Karten wird nicht als Konkurrenz zu Mobile Payment gesehen – die Experten sehen das kontaktlose Bezahlen mit Karten aber als Brückentechnologie
  • Ein Zusatznutzen neben dem Bezahlen ist nötig für ein erfolgreiches Mobile Payment
  • Herausforderungen bei der Umsetzung sind kurzfristig vor allem die Akzeptanz auf Kundenseite, die Kosten und Infrastruktur. Auf längere Sicht sind Zusatznutzen und die richtigen Kooperationen der Schlüssel zum Erfolg
  • Auf kurzfristige Sicht wird Apple und PayPal am meisten zugetraut, das Thema Mobile-Payment-Verfahren voranzubringen. Mittelfristig holen die Kreditinstitute auf – doch die Internet- und Kreditkartenunternehmen bleiben führend
  • Der Sicherheitsaspekt ist beim mobilen und kontaktlosen Bezahlen in Deutschland sehr wichtig
  • Endkunden würden eine PIN-Eingabe am Terminal oder am Smartphone zur Autorisierung favorisieren



Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Einführung von mobilen und kontaktlosen Bezahlverfahren in Deutschland

>> Jetzt downloaden

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Einführung von mobilen und kontaktlosen Bezahlverfahren in Deutschland
Ergebnisse einer Delphi-Expertenbefragung

Stefan Weinfurtner

Juli 2015
ISBN: 978-3-945451-10-6

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok