In Deutschland dominiert im stationären Einzelhandel derzeit die Barzahlung. Dies verdankt sie vor allem der vermeintlichen Einfachheit der Bezahlung und der seit vielen Jahren antrainierten Gewohnheit der Kunden. Doch vermehrt drängen neue Anbieter mit innovativen Ansätzen in den Markt und versuchen das Bargeld und die klassischen Kartenanbieter unter Druck zu setzen. Zwar existieren in Deutschland bereits unterschiedliche Ansätze, aber noch hat sich weder ein kontaktloses noch ein mobiles Bezahlverfahren entscheidend durchsetzen können.
Doch warum kommt mobiles Bezahlen speziell in Deutschland nicht aus den Startlöchern? Das hat ibi research an der Universität Regensburg mit Unterstützung von Capgemini mit einer Studie des Spannungsfelds rund um mobiles und kontaktloses Bezahlen am Point of Sale in Deutschland untersucht. Die Resultate der Delphi-Expertenbefragung umfassen sowohl die Bewertung von potentiellen Zukunftsszenarien als auch die von Erfolgsfaktoren von mobilen bzw. kontaktlosen Bezahlsystemen am Point of Sale in Deutschland.
Ausgewählte Ergebnisse auf einen Blick:
Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren: