E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

ibi-Mystery-Shopping-Studie 2016

Die Realität des deutschen E-Commerce

In der vorliegenden Studie wurden 150 Online-Einkäufe getätigt und anhand eines strukturierten Kriterienkatalogs analysiert. Ziel war es, festzustellen, wie der Einkaufsprozess im deutschen Online-Handel ausgestaltet ist, und ob es Unterschiede zwischen großen und kleinen Shops gibt bzw. ob Unterschiede in den verschiedenen Produktkategorien existieren. Durch diese Analyse ist es möglich, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Web-Shops und Branchen zu erfassen und abzuleiten, an welchen Stellen des Einkaufsprozesses Optimierungsmöglichkeiten bestehen. Zudem können sich einzelne Händler auch mit dem „Status quo“ in ihrer Branche bzw. im Gesamtmarkt vergleichen und ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen.




Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: ibi-Mystery-Shopping-Studie 2016



Management Summary

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


ibi-Mystery-Shopping-Studie 2016
Die Realität des deutschen E-Commerce

Dr. Georg Wittmann, Nina Rappel

60 Seiten, Februar 2017
ISBN: 978-3-945451-34-2

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok