E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Internationaler E-Commerce

Status quo und Bewertung aus Händlersicht

Der E-Commerce verzeichnet nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit steigende Wachstumsraten. Immer mehr Online-Händler mit Sitz im Ausland versuchen ihre Produkte auf dem deutschen E-Commerce-Markt abzusetzen, ebenso wie deutsche Händler im Ausland aktiv werden möchten. Der Verkauf in ein anderes Land ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Wer den grenzüberschreitenden E-Commerce gut vorbereitet und an die landesspezifischen Anforderungen anpasst, kann allerdings vom internationalen Handel profitieren und die Anzahl der potentiell erreichbaren Kunden deutlich erhöhen.

Beim grenzüberschreitenden Online-Handel gilt es insbesondere Aspekte wie die Einhaltung von rechtlichen und steuerlichen Rahmen-bedingungen, notwendige Anpassungen im Shop-System, zielgruppenorientiertes Marketing, die logistische Abwicklung sowie das Angebot an Zahlungsverfahren zu berücksichtigen. Diese Aspekte müssen für jedes Land, in dem man aktiv sein möchte, genau analysiert und umgesetzt werden. Hierbei stellt sich für viele Online-Händler die Frage, welche Besonder-heiten in den unterschiedlichen Ländern hinsichtlich der genannten Faktoren zu beachten sind.

Genau hier setzt diese Studie an. Sie ermittelt, wie Online-Händler ins Ausland verkaufen und welchen Problemen sie dabei gegenüberstehen. Um die Vorgehensweise und Herausforderungen beim internationalen Online-Handel erkennen zu können, wurde ein Fragebogen entwickelt, der von Händlern online ausgefüllt und daraufhin ausgewertet wurde. Um unterschiedliche Regionen genauer zu analysieren, wird bei manchen Fragestellungen der Fokus auf die Länder Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, China und Russland gelegt.




Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Internationaler E-Commerce



>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Internationaler E-Commerce
Status quo und Bewertung aus Händlersicht

Gerda König, Thomas Bolz, Dr. Ernst Stahl

67 Seiten, Februar 2016
ISBN: 978-3-945451-21-2

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok