E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce

Ergebnisse einer Expertenbefragung

Wenn man sich über das Thema „E-Commerce“ unterhält oder einen Beitrag darüber liest, liegt der Fokus in den meisten Fällen auf dem Geschäft mit den privaten Endverbrauchern, den Konsumenten. Die letzten Jahre lieferte der sogenannte B2C-E-Commerce jährlich zweistellig Wachstumsraten, was sicherlich auch zur Dominanz dieses Themas in der öffentlichen Wahrnehmung beiträgt. Jedoch verwundert es, dass der B2B-E-Commerce, also der Handel zwischen Unternehmen über das Internet, bisher dagegen eher „stiefmütterlich“ betrachtet wurde. Sieht man sich die dort erzielten Umsätze näher an, liegen diese um ein Vielfaches höher als im B2C-Bereich, selbst wenn man nur die Umsätze über Online-Shops und Marktplätz heranzieht und beispielsweise die Umsätze über EDI nicht berücksichtigt. Um den B2B-E-Commerce näher zu analysieren, haben sich ibi research und VOTUM zusammengetan und gemeinsam eine Expertenbefragung durchgeführt.




Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce



>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce
Ergebnisse einer Expertenbefragung von
ibi research an der Universität Regensburg und VOTUM

Dr. Georg Wittmann, Marietheres Dietz, Stefan Weinfurtner, Holger Seidenschwarz, Dr. Ernst Stahl

Juli 2015
ISBN: 978-3-945451-13-7

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok