E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Ratenkauf im E-Commerce

Status quo und wie man ihn erfolgreich einsetzt

Was bei vielen stationären Ladengeschäften längst zum guten Ton gehört, ist bei Online-Händlern noch lange nicht Standard. Die Rede ist von Ratenkaufangeboten, die Kunden die Möglichkeit bieten, Zahlungen in mehreren Teilen zu tätigen. Diese Geschäfte können dabei sogar medienbruchfrei, also z. B. ohne Postident-Verfahren, und somit sehr schlank abgewickelt werden. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die derzeitige Situation und die zukünftigen Entwicklungen des Ratenkaufs im E-Commerce in einer ersten Momentaufnahme aufzuzeigen. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:

  • Der Ratenkauf kann sehr schlank und komplett online abgewickelt werden
  • Kunden wählen Ratenkauf nicht zwangsläufig wegen begrenzter finanzieller Mittel
  • Weit mehr Branchen und Warenkörbgrößen als zumeist angenommen eignen sich für den Ratenkauf
  • Spezielle Dienstleister sind zumeist die Anbieter von Ratenkaufoptionen
  • Gründe für die Nutzung sind vor allem die Möglichkeit zur Umsatzsteigerung und Akquise neuer Zielgruppen
  • Wird Ratenkauf zusammen mit einem Dienstleister angeboten, wird dieser zumeist offen auf der Shop-Seite genannt
  • Es lassen sich vier Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz des Ratenkaufs ableiten



Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Ratenkauf im E-Commerce

>> Jetzt downloaden

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Ratenkauf im E-Commerce
Status quo und wie man ihn erfolgreich ensetzt

Thomas Bolz, Dr. Ernst Stahl, Andreas Unterpieringer, Dr. Georg Wittmann

Januar 2015
ISBN: 978-3-945451-03-8

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok