E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

SEPA-Umsetzung in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme nach dem 1. Februar 2014

Die Nutzung der bestehenden nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren ist bald nicht mehr möglich, da sie von den europaweit einheitlichen Zahlungsverfahren, der SEPA-Überweisung und der SEPA-Lastschrift, aufgrund der EU-Verordnung abgelöst werden. Aus diesem Grund müssen viele Abläufe im Zahlungsverkehr angepasst werden. ibi research hat nach dem formalen SEPA-Stichtag nun in einer vierten Studie untersucht, ob die Verschiebung des Endes der Migrationsphase für deutsche Organisationen wirklich nötig war oder die Umstellung zum eigentlichen Stichtag bereits bei fast allen schon durchgeführt wurde. Sie soll angesichts des kleiner werdenden Zeitfensters bis zur endgültigen Deadline am 1. August 2014 den aktuellen Umsetzungs- und Entwicklungsstand der SEPA-Umstellung in Deutschland aufzeigen und herausfinden, wie Unternehmen die Umstellung erlebt haben.




Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: SEPA-Umsetzung in Deutschland

>> Jetzt downloaden

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


SEPA-Umsetzung in Deutschland
Eine Bestandsaufnahme nach dem 1. Februar 2014

Thomas Bolz, Dr. Ernst Stahl, Dr. Georg Wittmann, Stefan Weinfurtner

59 Seiten, März 2014
ISBN: 978-3-940416-96-4

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok