E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Social Media in Deutschland

Daten, Fakten und Status quo - Eine empirische Erhebung im deutschen Online-Handel

Social Media und Group Buying sind aktuelle Themen im Online-Handel. Facebook, Twitter, Groupon und zahlreiche weitere Dienste ermöglichen es Unternehmen, eine starke Vernetzung mit ihren Kunden herzustellen und neue Wege für den Vertrieb und das Marketing von Produkten einzuschlagen. Bei der Vielzahl an momentan vorhandenen Plattformen und Angeboten ist es jedoch besonders wichtig, den Überblick nicht zu verlieren und die Eignung und Relevanz dieser Kanäle hinsichtlich der individuellen Zielsetzung bewerten zu können.

Um Unternehmen hierbei eine Hilfestellung zu geben und die Faktoren des erfolgreichen Social-Media-Einsatzes herauszuarbeiten, hat das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg Online-Händler hinsichtlich ihres Umgangs und ihrer Zielsetzungen im Zusammenhang mit Social Media befragt. Interessante Teilaspekte waren hierbei Social-Media-Einsatz im Allgemeinen und aus organisatorischer Perspektive sowie das Themenfeld Social-Media-Marketing. Darüber hinaus wurde der Trend Group Buying als weiterer Schwerpunkt der Studie gewählt.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:

  • Am häufigsten nutzen die befragten Unternehmen Facebook (67 Prozent) als Social-Media-Plattform, gefolgt von XING (52 Prozent), YouTube (36 Prozent), Twitter (35 Prozent) und Google+ (30 Prozent)
  • Ca. 4 von 5 Händler führen ihre Social-Media-Aktivitäten eigenständig durch, 16 Prozent lassen Social-Media-Aufgaben sowohl von Mitarbeitern als auch von Dienstleistern durchführen und 7 Prozent überlassen Social-Media-Aktivitäten vollständig externen Dienstleistern
  • Nur jedes fünfte Unternehmen führt Social-Media-Monitoring durch und 27 Prozent planen dies in Zukunft durchzuführen
  • Nur 18 Prozent der Befragten erfassen Kennzahlen zur Bewertung von Social-Media-Aktivitäten
  • 14 Prozent der Befragten haben ihre Social-Media-Strategie schriftlich dokumentiert, 16 Prozent besitzen bereits eine Social-Media-Richtlinie und 25 Prozent planen diese in Zukunft zu etablieren
  • Etwa die Hälfte der Unternehmen, die im Social-Media-Bereich aktiv sind, wendet ein bis zehn Stunden pro Woche für Social Media auf
  • Zwei Drittel der Befragten kennen das Konzept Group Buying und 13 Prozent haben bereits eine Aktion im Bereich Group Buying durchgeführt
  • Nur 2 % der Unternehmen, denen Group Buying bekannt ist, planen Aktionen in diesem Konzept



Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren:

Studie: Social Media in Deutschland

>> Jetzt downloaden

>> weitere Publikationen, Studien und Whitepaper

>> Zur Pressemitteilung


Social Media in Deutschland – Daten, Fakten und Status quo
Eine empirische Erhebung im deutschen Online-Handel aus dem Projekt E-Commerce-Leitfaden

Dr. Georg Wittmann, Dr. Ernst Stahl, Nikolas Horn, Thomas Peschl, Matthias Preis und Thomas Bolz

101 Seiten, März 2013
ISBN: 978-3-940416-83-4

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok