Die elektronische Rechnung bietet Unternehmen die Chance, Prozesse zu optimieren, Kosten zu sparen und sich von Wettbewerbern abzuheben. Es gibt für jede Unternehmensgröße geeignete Lösungen zur elektronischen Rechnungsabwicklung. Dabei ist eine elektronische Rechnung eine Rechnung, die in einem elektronischen Format, z. B. per E-Mail als PDF-Dokument oder per elektronischem Datenaustausch (EDI), ausgestellt und empfangen wird. Insbesondere beim Versand von elektronischen Rechnungen an Selbstständige oder Unternehmen müssen bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllt sein, damit der Rechnungsempfänger die bezahlte Umsatzsteuer bei seinem Finanzamt geltend machen kann. Was Sie bei einem rechtskonformen Umgang mit elektronischen Rechnungen im Einzelnen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Wegweiser.
Diese Studien könnten Sie ebenfalls interessieren: