E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
08.04.2013

Die Rechnung ist des Kunden Liebling!

Aktuelle Studie „Erfolgsfaktor Payment“ von ibi research an der Universität Regensburg untersucht die Zahlungsmittelvorlieben von Kunden in Online-Shops.

Das fehlende Angebot des vom Kunden bevorzugten Zahlungsverfahrens ist eine der häufigsten Ursachen für den Abbruch von Online-Käufen. Auf ein einziges Verfahren zu setzen reicht in der Regel nicht aus. Der Großteil der Händler bietet deswegen zwischen drei und fünf Zahlungsverfahren an. Denn: Je größer die Auswahl an verschiedenen Verfahren ist, desto niedriger ist auch die Kaufabbruchquote. Dies wirkt sich dann natürlich auch auf die Umsätze aus.

Das mit Abstand beliebteste Verfahren bei allen Altersgruppen ist der Rechnungskauf, da Kunden die Ware zuerst erhalten und erst dann zahlen müssen. So ist es nicht verwunderlich, dass durch das Anbieten der Rechnung als Zahlungsverfahren die Kaufabbruchquote um durchschnittlich knapp 80 % gesenkt werden kann.

Für viele Händler ist die Rechnung jedoch immer noch ein zweischneidiges Schwert, denn für sie erhöht sich zusätzlich das Risiko durch verspätete Zahlungen oder gar Zahlungsausfälle. Aus diesem Grund gibt es Dienstleister, die einen Rechnungskauf absichern und das Risiko für den Händler übernehmen. Vorteile aus Händlersicht sind nicht nur Umsatzsteigerungen durch geringere Abbruchquoten im Bezahlprozess, sondern auch die Übernahme der Organisation und Abwicklung.

„Viele Händler kommen – entweder aus eigenem Antrieb oder auf Nachfrage ihrer Käufer – auf uns zu, weil diese sich sichere Zahlungsarten wünschen. Mit der durch RatePAY gesicherten Rechnungszahlung sind Kunden in der Lage, mit ihrem bevorzugten Verfahren zu bezahlen und Internet-Händler sind vor Zahlungsausfällen geschützt“, so Miriam Wohlfarth, Gründerin und Geschäftsführerin des Zahlungsdienstleisters RatePAY.

Die Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktor Payment“ sollen den Händlern eine grundlegende Übersicht über das konkrete Bezahlverhalten von potenziellen Kunden vermitteln sowie Vergleiche ermöglichen. Die Händler können dadurch ihre eigenen Potenziale und ihre konkreten Portfolios an Zahlungsverfahren besser einschätzen und optimieren.

Die vollständigen Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktor Payment“ stehen kostenlos unter folgendem Link zur Verfügung:

www.ecommerce-leitfaden.de/payment2013

Hier erhalten Sie die Pressemitteilung als .pdf-Datei und .doc(x)-Datei .

E-Commerce-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden: aktuelle Studien, News und Veranstaltungstipps mit unserem zweiwöchigen & kostenlosen Newsletter.

Herr    Frau




Information I Fragen I Kontakt
Andrea Rosenlehner
+49 941 943-1921
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok