E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
12.01.2011

Elektronische Rechnungen: So verzetteln Sie sich nicht!

Treffen Sie Experten und erfolgreiche Praktiker bei kostenlosen Informationsveranstaltungen in Würzburg, Regensburg, Berlin und Nürnberg

Expertenwissen zum Thema „Elektronische Rechnungen“ und Erfolgsgeschichten aus der Praxis – das bietet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) mit einer kostenlosen Informationsreihe.

Schätzungsweise 28,5 Milliarden Papierrechnungen werden derzeit pro Jahr in Europa versandt. Die Kosten dafür sind erheblich, denn neben den Ausgaben für Porto und Papier auf der Seite des Rechnungsstellers entstehen bei der papierhaften Rechnungsabwicklung unnötige Medienbrüche. Die Folge sind zeit- und kostenaufwändige sowie fehleranfällige manuelle Prozesse. Angesichts eines zunehmenden Kostendrucks entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse.

Wie Sie elektronische Rechnungsprozesse erfolgreich einführen

Bei der Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse sind insbesondere bei Geschäften zwischen Unternehmen einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Viele Unternehmen schrecken häufig vor der Einführung der elektronischen Rechnung zurück, da sie einen hohen Umstellungsaufwand befürchten.

Umfangreiche Informationen zum Thema „Elektronische Rechnungen“ erhalten Sie in der kostenlosen Informationsreihe „Elektronische Rechnungen: So verzetteln Sie sich nicht!“.

In den Veranstaltungen, die in 2011 in Würzburg, Regensburg, Berlin und Nürnberg stattfinden, werden Ihnen praxisnahe Hilfestellungen präsentiert, um elektronische Rechnungsprozesse erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen zu können. Erfahren Sie in Praxisberichten wie Unternehmen typische Herausforderungen bei der Umsetzung meistern konnten. In den Pausen bieten sich zudem gute Gelegenheiten zum Austausch mit den Experten und Praktikern.

Die Veranstaltung wird 2011 in vier verschiedenen Städten angeboten:

  • 15. Februar in Würzburg
  • 07. April in Regensburg
  • 19. Mai in Berlin
  • 2. Jahreshälfte in Nürnberg

Im Fokus stehen Umsetzungsbeispiele aus der Praxis

Zu Beginn der Veranstaltungen werden grundlegende Informationen zur Einführung in die Thematik und zur aktuellen Situation am Markt gegeben. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen werden anschließend konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in Unternehmen aufgezeigt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.

Zudem erhalten die Teilnehmer ein kostenloses Exemplar des Marktüberblicks zur elektronischen Rechnungsabwicklung. Der Marktüberblick enthält grundlegende Informationen über die Voraussetzungen zur Nutzung der elektronischen Rechnungsabwicklung sowie einen umfassenden Überblick über wichtige am Markt verfügbare Lösungen.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter folgendem Link:
www.elektronische-rechnungsabwicklung.de

Hier erhalten Sie die Pressemitteilung als .pdf-Datei und .doc(x)-Datei .

E-Commerce-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden: aktuelle Studien, News und Veranstaltungstipps mit unserem zweiwöchigen & kostenlosen Newsletter.

Herr    Frau




Information I Fragen I Kontakt
Andrea Rosenlehner
+49 941 943-1921
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok