Das Regensburger Forschungsinstitut ibi research bot zusammen mit den E-Commerce-Leitfaden-Partnern allen Interessierten eine Plattform, auf der sich intensiv zum Thema Online-Handel und Digitalisierung des Handels ausgetauscht wurde. Dazu wurde in der Continental Arena gebündeltes Expertenwissen zusammengetragen und mit den teilnehmenden Online-Händlern, Herstellern sowie Dienstleistern diskutiert.
In der einzigartigen sportlichen Atmosphäre der Continental Arena versammelten sich knapp 200 Teilnehmer, um die neuesten Trends, die die Digitalisierung im Handel mit sich bringt, zu erörtern.
So eröffnete Dr. Ernst Stahl von ibi research an der Universität Regensburg den E-Commerce-Tag Regensburg mit einem kurzen Ausblick auf den Handel, wie er in fünf Jahren aussehen könnte. Stahl machte deutlich, dass die zunehmende Digitalisierung den Handel nicht nur regional, sondern auch global massiv verändern wird. Dabei sei aber auch klar, dass es für den Handel kein „Patentrezept“ gebe, wie man mit der Digitalisierung umgeht.
In den folgenden „Five Minutes of E-Commerce“ gaben die E-Commerce-Leitfaden-Partner den Anwesenden einen aktuellen Einblick in ausgewählte E-Commerce-Themen – und das im Fünf-Minuten-Format: Von der Analyse der Customer Journey über diverse Payment-Themen, dem Zusammenspiel zwischen Warenwirtschaft, Marktplätzen und Fulfillment-Dienstleister bis hin zur Checkout-Optimierung war alles dabei. Diese Bereiche wurden anschließend in vier Fachkonferenzen mit namhaften Rednern aus der Unternehmenspraxis vertieft.
In der abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „E-Commerce-Trends 2021“ wurde dann schnell deutlich, dass die zukünftigen Herausforderungen im Online-Handel nicht weniger werden. Beim neuen Diskussionsformat konnten alle Teilnehmer schon im Vorhinein ihre eigene Meinung zu wichtigen Fragen unter anderem zu den Themenblöcken „Kundenverhalten“, „Shop-Projekte“ und „Mitarbeiterqualifikation“ kundtun. Die Ergebnisse dieser Teilnehmerbefragung wurden dann auf dem Podium mit erfahrenen Online-Händlern diskutiert. Einig war man sich darin, dass – getrieben durch die Digitalisierung – die Dynamik im Handel auch in den kommenden Jahren weiter anhalten wird und man die Unternehmensstrategie daran anpassen muss.
Am Ende des Tages stand für die Teilnehmer und die Referenten fest, dass der – nach 2009 – zum zweiten Mal in Regensburg stattfindende E-Commerce-Tag wieder ein voller Erfolg war und sich die Region Ostbayern nun für die digitale Zukunft gerüstet sieht. Einem Wiederholungsspiel 2017 steht zudem nichts entgegen.