Rechts-Service-Anbieter liefert passende Lösungen für rechtliche Fragen und Probleme
Mit der janolaw AG, die unter www.janolaw.de innovative Rechts-Services im Internet anbietet, kann das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“ (www.ecommerce-leitfaden.de) einen neuen Partner begrüßen. Namhafte Lösungsanbieter aus dem E-Commerce-Bereich bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research an der Universität Regensburg die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Immer wieder werden Shop-Betreiber mit teuren Abmahnungen konfrontiert, z. B. weil die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder die bei Fernabsatzverträgen erforderliche Widerrufsbelehrung nicht korrekt sind. Dabei entwickelt sich auch das Internet-Recht ständig weiter. AGB-Klauseln, die heute noch als rechtskonform gelten, können morgen schon als abmahnfähig eingestuft werden.
"Die kontinuierliche Anpassung an neue rechtliche Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Abmahnungen stellt eine der größten Herausforderungen für Online-Händler dar", weiß Dr. Ernst Stahl, der als Research Director bei ibi research für das Projekt E-Commerce-Leitfaden verantwortlich ist. "Wie eine Kurzumfrage im letzten Jahr gezeigt hat, wurde jeder dritte Online‑Händler innerhalb von zwei Jahren mindestens einmal abgemahnt."
Auf diese Probleme reagiert die janolaw AG aus Sulzbach/Ts. mit innovativen Rechts-Service-Angeboten. So können Shop-Betreiber mithilfe von interaktiven Assistenten ihre AGB, Datenschutzerklärung oder Widerrufsbelehrung online selbst konfigurieren. Und bei weiterführenden Fragen steht eine Anwalts-Hotline zur Verfügung, bei der zu einem günstigen Festpreis abgerechnet wird.
Die neueste Entwicklung des Unternehmens ist ein AGB-Hosting-Service, der das automatische Update aller rechtlich relevanten Dokumente im Falle einer Änderung der Rechtslage gewährleistet. "Die Online-Händler sind dadurch dauerhaft vor Abmahnungen geschützt. Somit müssen sie sich über fehlerhafte oder lückenhafte AGB, Datenschutzerklärungen oder Widerrufsbelehrungen keine Gedanken mehr machen und können sich voll und ganz aufs Geschäft konzentrieren", erläutert Markus Kluge, Geschäftsführer Online der janolaw AG, den innovativen Service.
Besonders einfach funktioniert das AGB-Hosting mit einer Shopsoftware des janolaw-Kooperationspartners xt:Commerce. Mit einem Mausklick installiert der Nutzer das entsprechende Plug-in und braucht dann nur noch seine Kundennummer und Shop-Kennung einzutippen. Den Rest erledigt die Software. Aber auch zu anderen Shop-Systemen werden mittlerweile Schnittstellen angeboten.
"Die Philosophie der janolaw AG, rechtliche Probleme effizient und kompetent zu lösen, passt hervorragend zur Idee des E-Commerce-Leitfadens, das Verkaufen über das Internet für Händler so einfach wie möglich zu machen", freut sich Dr. Ernst Stahl über den neuen Partner. "Zusammen mit den weiteren Leitfaden-Partnern (Atrada, atriga, cateno, ConCardis, creditPass, etracker, Hermes Logistik Gruppe Deutschland, mpass, Saferpay und xt:Commerce) können wir damit die Attraktivität der Leitfaden-Plattform (www.ecommerce-leitfaden.de) weiter steigern."
Hier erhalten Sie die Pressemitteilung als .pdf-Datei und .doc(x)-Datei .