E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
20.04.2010

Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden im E-Commerce

Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Handels ist, dass sich über das Internet Kunden in aller Welt erreichen lassen. Trotzdem finden sich immer wieder Shops, die sich explizit an Kunden in einer bestimmten Region richten oder besondere Leistungen für diese Kunden anbieten, z.B. in Kombination mit einem Ladengeschäft. Wie wichtig die regionalen Kunden für Shop-Betreiber allgemein sind, möchte das E-Commerce-Leitfaden-Team mit einer aktuellen Kurzumfrage herausfinden.

Bisherige Befragungen im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden (www.ecommerce-leitfaden.de) zeigen, dass viele Online-Händler neben ihrem Web-Shop auch ein Ladengeschäft betreiben. Die Kombination aus stationärem und virtuellem Shop bietet interessante Möglichkeiten, regionale Kunden besonders anzusprechen. Händler können ihren Kunden zum Beispiel die Möglichkeit bieten, bestellte Waren im Ladengeschäft abzuholen, oder Flyer im Ladengeschäft auslegen, die auf den Web-Shop hinweisen.

Aber auch für Händler ohne stationären Vertrieb kann es sinnvoll sein, auf die Bedürfnisse regionaler Kunden besonders einzugehen. „Vertrauen ist gerade im anonymen Online-Handel ein wichtiger Faktor“, weiß Dr. Thomas Krabichler vom E-Commerce-Leitfaden-Team bei ibi research an der Universität Regensburg. „Und manche Kunden vertrauen vielleicht eher einem Online-Anbieter, der quasi ‚um die Ecke’ sitzt.“

Welche Rolle regionale Kunden für Online-Händler derzeit tatsächlich spielen und mit welchen Leistungen und Werbemaßnahmen diese angesprochen werden, will das E-Commerce-Leitfaden-Team zusammen mit dem Partner-Konsortium des E-Commerce-Leitfadens herausfinden. Die Umfrage ist unter folgender URL erreichbar:

www.ecommerce-leitfaden.de/ecom-regional

Der Zeitaufwand für die Beantwortung der Fragen beträgt maximal 2-3 Minuten. Die Ergebnisse werden von ibi research an der Universität Regensburg anonymisiert ausgewertet und in einem der nächsten E-Commerce-Newsletter (www.newsletter.ecommerce-leitfaden.de) veröffentlicht. Der kostenlose Newsletter berichtet im zweiwöchigen Rhythmus über aktuelle Ereignisse rund um die Themen Online-Handel und Payment.

Unterstützt werden der E-Commerce-Leitfaden und die aktuelle Befragung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V., dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. sowie zahlreichen Kammern und Verbänden.

Hier erhalten Sie die Pressemitteilung als .pdf-Datei und .doc(x)-Datei .

E-Commerce-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden: aktuelle Studien, News und Veranstaltungstipps mit unserem zweiwöchigen & kostenlosen Newsletter.

Herr    Frau




Information I Fragen I Kontakt
Andrea Rosenlehner
+49 941 943-1921
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok