E-Commerce-Leitfaden
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
04.06.2012

Wie bezahlen Sie eigentlich im Internet?

Jeder hat andere Ansprüche an die Zahlungsverfahren, die bei einem Einkauf im Internet zur Verfügung stehen. Das E-Commerce-Leitfaden-Team will in einer aktuellen Endkundenbefragung dem Zahlungsverhalten von Online-Käufern auf den Grund gehen.

Mittlerweile ist der Online-Einkauf aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und immer mehr Kunden schätzen die Vorzüge des Einkaufs im Internet. Doch wer hat das noch nicht erlebt: Sie haben Ihr gewünschtes Produkt gerade in den Warenkorb gelegt und als Sie an der virtuellen Kasse stehen, stellt sich heraus, dass Sie keines der angebotenen Zahlungsverfahren nutzen möchten bzw. können.

Damit Online-Händler in Zukunft auch Ihre persönlichen Vorstellungen bezüglich der angebotenen Zahlungsverfahren besser berücksichtigen können, hat ibi research an der Universität Regensburg nun zusammen mit dem Partnerkonsortium des E-Commerce-Leitfadens eine empirische Erhebung gestartet. Ziel ist es, herauszufinden, welche Zahlungsverfahren Kunden in unterschiedlichen Einkaufssituationen nutzen möchten.

Um ein möglichst genaues Bild von den Anforderungen unterschiedlicher Kunden zu erhalten, ist Ihre Beteiligung an der Umfrage sehr wichtig. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Händler aus Ihren Anforderungen lernen und dadurch die Zahlungsabwicklung in ihrem Web-Shop zukünftig kundenfreundlicher gestalten können.

Die Umfrage ist erreichbar unter
www.ecommerce-leitfaden.de/bezahlen-im-internet

Der Zeitaufwand für die Beantwortung der Fragen beträgt 10-15 Minuten. Die Ergebnisse werden von ibi research an der Universität Regensburg anonymisiert ausgewertet und in einem der nächsten E-Commerce-Newsletter (www.newsletter.ecommerce-leitfaden.de) veröffentlicht. Der kostenlose Newsletter berichtet im zweiwöchigen Rhythmus über aktuelle Ereignisse rund um den Online-Handel.

Unterstützt werden der E-Commerce-Leitfaden und die aktuelle Befragung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V., dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V., dem Handelsverband Deutschland e.V. sowie zahlreichen Kammern und Verbänden.

Hier erhalten Sie die Pressemitteilung als .pdf-Datei und .doc(x)-Datei .

E-Commerce-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden: aktuelle Studien, News und Veranstaltungstipps mit unserem zweiwöchigen & kostenlosen Newsletter.

Herr    Frau




Information I Fragen I Kontakt
Andrea Rosenlehner
+49 941 943-1921
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok